
Erlebnis-News-Blog
Wandern in den Spessartwäldern, Schlendern durch die malerischen Altstadtgassen, Stand-Up-Paddling auf dem glitzernden See - im Main-Kinzig-Kreis gibt es immer etwas zu tun. Und in unserem Erlebnis-News-Blog wollen wir Dir genau das zeigen. Entdecke mit uns die besten Wochenmärkte, die schönsten Wanderwege oder Ausflugstipps für Groß und Klein im Main-Kinzig-Kreis.
Hier findest Du unsere aktuellsten Blogeinträge. Du suchst etwas Bestimmtes? Dann klick' Dich am Ende der Seite durch unsere Themen Leben, Wohnen und Arbeiten und lass Dich inspirieren.
Datum: Kategorien: Arbeiten
Artikel teilen

Hands on MKK: Follow-up mit Ashwin
Was seit dem Ende von „Hands on MKK" alles passiert ist...
Rund 5 Monate ist es her, dass Ashwin bei "Hands on MKK" teilgenommen hat. Dabei konnte er hautnah erfahren, wie sich ein Leben im Main-Kinzig-Kreis anfühlt: Unter der Woche absolvierte er ein Praktikum bei der ROHDE Schutzgasöfen GmbH in Hanau, am Wochenende konnte er die Region bei Ausflügen kennenlernen.
Ashwin hat es bei uns im MKK und bei ROHDE so gut gefallen, dass er nach dem Ende der Aktion sein Praktikum verlängert hat und ab März sogar einen Vollzeitjob startet! Was Ashwin seit dem Ende der Aktion alles erlebt hat, erzählt er uns hier:
Das Praktikum bei ROHDE
Warum hast Du Dich dazu entschieden, eine Vollzeitstelle bei ROHDE anzunehmen?
Ich habe mich für die Vollzeitstelle bei ROHDE entschieden, weil ich während meines Praktikums sehr positive Erfahrungen gemacht habe. Alle Mitarbeiter des Unternehmens waren unglaublich freundlich und hilfsbereit und haben ein offenes und unterstützendes Umfeld geschaffen. ROHDE fördert eine Kultur des Lernens und der Innovation und ist damit ein idealer Ort, um beruflich zu wachsen.
Während meines Praktikums hatte ich das Privileg, von Sebastian Bischoff als Mentor betreut zu werden, dessen Anleitung und Fachwissen im Bereich der Automatisierung sehr zu meiner Entwicklung beigetragen hat. Seine Unterstützung spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung meiner Fähigkeiten und meines Selbstbewusstseins und war ein wichtiger Faktor bei meiner Entscheidung, das Stellenangebot anzunehmen. Die Kombination aus herausfordernden Projekten, einem kollaborativen Team und einem klaren Weg zur beruflichen Weiterentwicklung macht dies zu einem spannenden und erfüllenden Schritt in meiner Karriere.
Wie hat sich Deine Arbeit seit Deinem Praktikum verändert? Welche neuen Aufgaben und Projekte hast Du übernommen?
Nach dem Ende von "Hands on MKK" habe ich bei ROHDE weiter als Praktikant gearbeitet. Im Laufe der Zeit hat sich meine Rolle allmählich weiterentwickelt, so dass ich mehr Verantwortung übernehmen und zu immer komplexeren Projekten beitragen konnte.
Anfangs konzentrierte ich mich darauf, die Grundlagen der Automatisierung zu erlernen, einschließlich Programmierung und Systemintegration. Mit zunehmender Erfahrung begann ich, an größeren Projekten mitzuarbeiten, Fehler in Industriesystemen zu beheben und Prozesse zu optimieren. Heute erledige ich meine Aufgaben selbständiger. Ich bin aktiv daran beteiligt, Verbesserungsmöglichkeiten für bestehende Systeme zu identifizieren.
Diese Erfahrungen haben mir ein tieferes Verständnis für den Bereich vermittelt und mich gut auf den Übergang in meine Vollzeitstelle vorbereitet. Ich freue mich darauf, noch mehr herausfordernde Projekte zu übernehmen und mein Fachwissen weiter auszubauen.
Inwieweit hat das „Hands on MKK“-Praktikum Deine beruflichen Ziele beeinflusst? Hattest Du bereits vor der Teilnahme an „Hands on MKK“ konkrete Pläne, in diesem Bereich zu arbeiten?
Das „Hands on MKK“-Praktikum hatte einen großen Einfluss auf die Gestaltung meiner beruflichen Ziele. Vor der Teilnahme hatte ich zwar ein allgemeines Verständnis von diesem Bereich, aber meine Pläne waren noch nicht konkret. Das Praktikum vermittelte mir praktische Erfahrungen, die meine Leidenschaft für die Automatisierung verstärkten.
Die Arbeit an realen Projekten, wie z. B. SPS-Programmierung und Systemintegration, half mir, das enorme Potenzial und die Möglichkeiten in dieser Branche zu erkennen. Diese Erfahrung hat mich in meiner Entscheidung bestärkt, mich langfristig auf die Automatisierungstechnik zu konzentrieren, und mir das Selbstvertrauen gegeben, diesen Weg mit Klarheit und Entschlossenheit zu verfolgen.

Wohnen in Hanau zwischen Stadt- und Landleben
Fühlst Du Dich in Hanau zu Hause?
Ja, ich fühle mich in der Region sehr wohl. Die einladende Gemeinschaft und der Mix zwischen einer ruhigen Umgebung und den modernen Angeboten in Hanau haben es mir leicht gemacht, mich einzuleben.
Gibt es besondere Orte oder Freizeitaktivitäten in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis, die Du zu schätzen gelernt hast?
Der Main-Kinzig-Kreis bietet viele schöne Orte für Outdoor-Aktivitäten, wie Wanderwege und Spaziergänge am Flussufer. Besonders gerne erkunde ich die Grünflächen rund um Hanau, wie zum Beispiel den Schlosspark Philippsruhe. Die Kombination aus Natur und historischem Charme der Region ist sehr reizvoll.
Bist Du der Meinung, dass der Main-Kinzig-Kreis ein guter Lebensmittelpunkt für junge Menschen ist?
Auf jeden Fall. Der Main-Kinzig-Kreis hat für junge Menschen viel zu bieten: Karrierechancen, kulturelle Angebote und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu größeren Städten wie Frankfurt bietet außerdem tolle Möglichkeiten für die berufliche und persönliche Entwicklung und gleichzeitig einen ruhigen und entspannten Lebensstil.
Hattest Du irgendwelche Bedenken, aus Deiner Uni-Stadt in eine neue Region zu ziehen?
Der Umzug in eine neue Region kann zwar mit einer gewissen Unsicherheit verbunden sein, aber ich habe mich sehr darauf gefreut, dieses neue Kapitel zu beginnen. Dank der freundlichen Einwohner in Hanau und des unterstützenden Umfelds bei ROHDE sind die anfänglichen Bedenken schnell verflogen.

Hands on MKK: Ein Rückblick
Wie würdest Du rückblickend Deine Erfahrung bei „Hands on MKK“ bewerten?
Rückblickend würde ich meine Erfahrung bei „Hands on MKK“ als außergewöhnlich bezeichnen. Das Programm war nicht nur gut strukturiert und aufschlussreich, sondern ging auch über die berufliche Entwicklung hinaus. Es bot uns die Möglichkeit, den Main-Kinzig-Kreis durch Freizeitaktivitäten an den Wochenenden zu erkunden und so in die lokale Kultur und Umgebung einzutauchen. Diese Ausflüge werden mir noch lange in Erinnerung bleiben!
Würdest Du anderen Studierenden empfehlen, an dieser Aktion teilzunehmen?
Auf jeden Fall würde ich „Hands on MKK“ anderen Studierenden von ganzem Herzen empfehlen! Die Aktion bietet eine exzellente Mischung aus praktischer, praxisnaher Berufserfahrung und spannenden Ausflügen, bei denen man die Region erkunden kann. Die tolle Unterstützung des Main-Kinzig-Teams hat dafür gesorgt, dass der Ablauf reibungslos funktioniert. Das Freizeitprogramm in Verbindung mit der Möglichkeit, Kontakte zu Fachleuten zu knüpfen und theoretisches Wissen in realen Szenarien anzuwenden, machen dieses Programm zu einer hervorragenden Gelegenheit für Studierende, die auf der Suche nach sinnvollen Berufs- und Lebenserfahrungen sind.
Unsere Themen
Leben
Alle Blogeinträge zum Thema "Leben"
Wohnen
Alle Blogeinträge zum Thema "Wohnen"
Arbeiten
Alle Blogeinträge zum Thema "Arbeiten"