Erlebnis-News-Blog

Wandern in den Spessartwäldern, Schlendern durch die malerischen Altstadtgassen, Stand-Up-Paddling auf dem glitzernden See - im Main-Kinzig-Kreis gibt es immer etwas zu tun. Und in unserem Erlebnis-News-Blog wollen wir Dir genau das zeigen. Entdecke mit uns die besten Wochenmärkte, die schönsten Wanderwege oder Ausflugstipps für Groß und Klein im Main-Kinzig-Kreis.

Hier findest Du unsere aktuellsten Blogeinträge. Du suchst etwas Bestimmtes? Dann klick' Dich am Ende der Seite durch unsere Themen Leben, Wohnen und Arbeiten und lass Dich inspirieren.

Datum: Kategorien: Arbeiten, Leben

Golf  am Wochenende mit Hands on MKK Teilnehmern

Hands on MKK 2024 – ein Rückblick

Probe-Leben im Main-Kinzig-Kreis

Diesen Sommer durften vier Studierende im Rahmen unserer Aktion „Hands on MKK“ den Main-Kinzig-Kreis auf eine etwas andere Art erleben. Denn um jungen Fachkräften nicht nur zu erzählen, welche Vorteile das Leben, Wohnen und Arbeiten im Main-Kinzig-Kreis hat, haben wir bereits zum dritten Mal ein einmonatiges Probe-Leben in der Region organisiert. So können sich die Teilnehmenden selbst ein Bild vom MKK machen und herausfinden, wie ein Leben hier aussehen könnte. Bei „Hands on MKK“ erwartet die Teilnehmenden ein Praktikum bei einem Unternehmen in der Region, eine kostenfreie Unterkunft und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, mit dem sie die vielen verschiedenen Facetten des Main-Kinzig-Kreises entdecken können.

Mitte August startete Samira mit ihrem Praktikum bei den Hausärzten MKK. Zwei Wochen später begannen auch Ashwin, Melbin und Abishek mit ihrem Praktikum bei der ROHDE Schutzgasöfen GmbH.

Praktikum im MKK: Medizin und Programmieren im Fokus

Samira, die im Rahmen ihres Medizinstudiums eine Hausarztfamulatur absolvieren musste, entschied sich bewusst für die Hausärzte MKK. Über Kommilitonen wurde sie auf unser Angebot aufmerksam und hat sich direkt beworben. „Ich wusste schon, dass ich in eine Hausarztpraxis auf dem Land möchte, also war das Praktikum bei den Hausärzten MKK in Bad Soden-Salmünster perfekt für mich!“

Ashwin und Abishek, die beide Mechatronics & Robotics im Master an der Hochschule Schmalkalden studieren, bewarben sich auf Empfehlung früherer Praktikanten bei „Hands on MKK“. Auch Melbin, Masterstudent in Smart Energy Systems an der Hochschule Ansbach, schloss sich an. Die drei verbindet ihre Leidenschaft für das Programmieren, weshalb das Praktikum bei ROHDE Schutzgasöfen die ideale Wahl war.

Inzwischen ist das Probe-Wohnen, -Leben und -Arbeiten leider schon vorbei. Zeit also, die vergangenen Wochen noch einmal Revue passieren zu lassen!

Hands on MKK-Teilnehmerin Samira

Wohnen im Main-Kinzig-Kreis: Stadt trifft Natur

Während ihres Aufenthalts wohnte Samira in Bad Soden-Salmünster, einem der beiden Kurorte des Kreises. Die Stadt bot ihr vielfältige Freizeitmöglichkeiten, wie Spaziergänge im Kurpark oder entspannende Stunden in der Spessart Therme. Auch die gute Anbindung an Frankfurt und Fulda nutzte sie für Ausflüge in die Region.

Die drei Jungs wohnten in einer WG in Hanau-Steinheim. In dem Stadtteil lebt es sich sehr gemütlich, man ist aber auch gut angebunden, um am Wochenende in der Innenstadt shoppen zu gehen oder die vielfältigen Restaurants auszuprobieren. Außerdem ist Frankfurt nur einen Katzensprung von Hanau entfernt, was die Jungs sehr genossen haben. Bisher kannten sie Frankfurt nämlich nur aus der Luft, da ihr Flieger nach Indien hier immer startet und landet. Die drei haben sich auf Anhieb super verstanden und schnell in das WG-Leben hineingefunden: Am liebsten kochten sie abends gemeinsam, schauten einen Film oder diskutierten über die beste Lösung für ein Programmier-Problem im Praktikum.

Motorflug am Wochenende mit Hands on MKK

Praktika in modernen Unternehmen

Durch „Hands on MKK“ konnten unsere Teilnehmenden zwei moderne, innovative und familienfreundliche Betriebe im Main-Kinzig-Kreis kennenlernen. „Am besten gefällt mir die Arbeit im Labor oder wenn ich mit den Patienten rede“, erzählt uns Samira. Zudem schwärmt sie von der tollen Teamarbeit in dem Hausarztnetzwerk. „Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich direkt fragen, ob ich nicht nebenbei hier arbeiten kann“. Auch Ashwin, Melbin und Abishek sind begeistert von ihrem Praktikum: „Die Kollegen und vor allem unser Betreuer sind unglaublich hilfsbereit. Falls wir einmal nicht weiterkommen, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung.“ Besonders schätzten sie, dass sie direkt an einem echten Projekt mitarbeiten und ihr Wissen im Bereich PLC-Programming aus dem Studium in der Praxis anwenden konnten.

Praktikanten bei Hands on MKK mit ROHDE

Freizeit im Main-Kinzig-Kreis

Neben der Arbeit durften die Teilnehmenden den Main-Kinzig-Kreis auch in ihrer Freizeit entdecken: Samira hat sich die ersten beiden Wochenenden, als die ROHDE-Teilnehmer noch nicht da waren, für einen Tag in der Spessart Therme inkl. Salzgrotte sowie für einen Ausflug nach Hanau und in das Schloss Philippsruhe entschieden. Als die Gruppe dann komplett war, ging es gemeinsam eine Runde Abenteuergolf spielen in Gründau und zum Kanufahren auf der Kinzig. Hier haben vor allem die drei Jungs gelernt, dass Kanufahren gar nicht so einfach ist – eine Lektion, die dank des guten Wetters schnell wieder getrocknet ist! Mit den Jungs stand als krönender Abschluss der Aktion dann noch ein Motorflug über den Main-Kinzig-Kreis auf dem Programm. Von Gelnhausen ging es bis nach Hanau, wo sie ihr Zuhause auf Zeit einmal aus der Vogelperspektive sehen konnten. Das Highlight für Abishek und Melbin: Sie durften bei ihren Flügen vorne sitzen und unter Anleitung der Piloten für kurze Zeit selbst das Flugzeug steuern! Ein wirklich unvergesslicher Moment und ein gelungener Abschluss für die Aktion, der selbstverständlich mit unzähligen Fotos und Videos für die eigene Instagram-Story dokumentiert wurde!

Auch außerhalb des organisierten Programms erkundeten die vier Studierenden den MKK auf eigene Faust. Besonders Hanau begeisterte die Praktikanten von ROHDE: „Hanau ist der perfekte Wohnort für uns: Es ist ein guter Mix aus städtischen und ländlichen Vibes. Man hat auf der einen Seite die vielen historischen Gebäude und viele Geschäfte, aber auch tolle Grünanlagen, und man ist schnell in der Natur“, so Abishek. Samira fand ebenfalls Gefallen an der Region: „Ich habe das Gefühl, die Menschen hier sind freundlicher als in der Stadt.“

Wir freuen uns, dass unsere Teilnehmenden eine schöne Zeit während „Hands on MKK“ hatten und viele positive Eindrücke vom Main-Kinzig-Kreis mitnehmen konnten. Samira wird nun ihr Medizinstudium fortsetzen, während Ashwin, Melbin und Abishek ihre Praktika um zwei Monate verlängert haben. Melbin plant sogar, nach seinem Masterabschluss im MKK zu bleiben und sucht schon nach Jobs. Der MKK hat ihn völlig überzeugt!

Was unsere Teilnehmenden am Wochenende alles erlebt haben und wie ihnen ihr Praktikum gefallen hat, kannst Du auch nochmal auf unserem Instagram-Kanal nachschauen.

Ausflug am Wochenende mit Hands on MKK

Weitere interessante Artikel

Entdecke das Spessartbiken im Main-Kinzig-Kreis: Mit rund 650 km Mountainbike-Strecken bieten sich im Spessart unvergessliche Abenteuer für Anfänger und Profis! Finde hier die besten Touren, Bikeschulen und Shops für Reparaturen und Tuning.

Entdecke 5 Hidden Champions im Main-Kinzig-Kreis! Diese mittelständischen Weltmarktführer prägen ihre Branchen – von Medizintechnik über Verpackungstechnik bis hin zu erneuerbaren Energien. Erfahre, welche Unternehmen spannende Karrierechancen bieten und warum sie in ihren Nischen global führend sind.

Unsere Themen

Leben

Alle Blogeinträge zum Thema "Leben"

Wohnen

Alle Blogeinträge zum Thema "Wohnen"

Arbeiten

Alle Blogeinträge zum Thema "Arbeiten"