Erlebnis-News-Blog

Wandern in den Spessartwäldern, Schlendern durch die malerischen Altstadtgassen, Stand-Up-Paddling auf dem glitzernden See - im Main-Kinzig-Kreis gibt es immer etwas zu tun. Und in unserem Erlebnis-News-Blog wollen wir Dir genau das zeigen. Entdecke mit uns die besten Wochenmärkte, die schönsten Wanderwege oder Ausflugstipps für Groß und Klein im Main-Kinzig-Kreis.

Hier findest Du unsere aktuellsten Blogeinträge. Du suchst etwas Bestimmtes? Dann klick' Dich am Ende der Seite durch unsere Themen Leben, Wohnen und Arbeiten und lass Dich inspirieren.

Datum: Kategorien: Freizeit, Leben

Die schönsten Picknickplätze im MKK

Kleine Köstlichkeiten genießen

Sommerzeit ist Picknickzeit! Denn was gibt es Schöneres als die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, im Grünen zu entspannen und dabei noch köstliche kleine Leckereien zu genießen?

Wir haben Dir vier Wanderungen im Main-Kinzig-Kreis zusammengestellt, die Du wunderbar mit einem leckeren Picknick verbinden kannst. Außerdem stellen wir Dir einen praktischen Rund-um-Service vor, mit dem Du ganz ohne Aufwand ein leckeres Picknick genießen kannst.

1. Spessartfährte „Junge Jossa Lettgenbrunn“

Die Spessartfährte „Junge Jossa Lettgenbrunn“ ist ein 12 km langer Rundweg, der in Lettgenbrunn an der Kirche St. Jakobus startet. Der Weg führt vorbei am Golfplatz und über den Villbach hinauf ins Naturschutzgebiet Beilstein – eines der ältesten in Hessen. Hier laden die Ruine Beilstein und ein stiller Aussichtspunkt zum Picknicken ein. Die versteckte Lage des Ortes bietet eine verwunschene und zugleich ruhige Atmosphäre, bei der Du die mitgebrachten Leckereien so richtig genießen kannst. Umgeben von Wald geht es weiter zu einer Lichtung mit beeindruckendem Blick ins Jossatal – ein weiterer idealer Platz für eine Pause. Der Rückweg führt über einen freien Bergrücken hinab nach Pfaffenhausen und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

2. Spessartspur „Lettgenbrunner Langer Grund“

Die Spessartspur „Lettgenbrunner Langer Grund“ ist etwas kürzer und die perfekte Alternative, um ein längeres Picknick mit einer kleinen Wanderung zu verknüpfen. Vom Parkplatz "Langer Grund" geht es durch Lettgenbrunn und ein Stück entlang der Spessartfährte „Junge Jossa“, bevor die Route durch Wiesen zum Waldrand führt. Ziel ist die restaurierte Köhlerhütte, ein versteckter Picknickplatz im Wald mit Bänken und herrlicher Ruhe – nur das Klopfen eines Spechts begleitet die Pause. Nach dem Picknick ist der Weg nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt.

3. Picknickstationen vom Naturpark Hessischer Spessart

Du hast Lust auf ein Picknick, aber nicht das richtige Equipment oder keine Zeit für die Vorbereitung? Kein Problem! Denn der Naturpark Hessischer Spessart bietet mit seinen zwei Picknickstationen einen bequemen Rund-um-Service an. Hier kannst Du liebevoll zusammengestellte Picknick-Körbe inklusive Geschirr online vorbestellen und direkt an die Picknickstation liefern lassen. Mit einem PIN kannst Du die Kühlbox an der Station öffnen und Dein Picknick genießen. Bevor es mit der Wanderung weitergeht, stellst Du einfach alles wieder in die Station zurück und verschließt den Deckel mit dem Zahlenschloss.

Der Picknick-Korb ist gefüllt mit regionalen uns saisonalen Köstlichkeiten und erfrischenden Kaltgetränken – natürlich alles in nachhaltigen Edelstahlboxen und Gläsern zubereitet, damit in der Natur kein Müll entsteht.

Die erste Picknickstation liegt direkt auf der Spessartfährte „Jossgrund Runde“. Die Tour startet in Burgjoß an der historischen Wasserburg und führt durch die Auenlandschaft entlang der Jossa. Immer wieder gibt es einen Lichtblick durch das Gestrüpp auf das eindrucksvolle Jossa-Tal. Nach einem kurzen Anstieg öffnet sich der Blick in die Landschaft. Danach geht es gemütlich bergab vorbei am Forsthaus Zieglerfeld, über den Zöllers-Berg mit weiteren Talblicken, zurück in den idyllischen Ortskern von Burgjoß.

Die zweite Picknickstation liegt auf der Spessartfährte „Sonnenhänge Lohrhaupten“. Der rund 16 km lange Weg macht seinem Namen alle Ehre: Er führt durch sonnige Wälder, über offene Höhen und bietet weite Ausblicke über den Spessart. Start und Ende der Tour ist der alte Ortskern in Lohrhaupten. Wem dieser Weg zu lang ist, kann die Picknickstation auch über den „Grünseelchenweg“ erreichen: Diese literarische Erlebniswanderung ist nur knapp 5 km lang und führt zu verschiedenen Stationen, bei denen über einen QR-Code das Märchen vom Grünseelchen Stück für Stück erzählt wird.

Weitere interessante Artikel

Das einzige, was an heißen Tagen hilft, ist ein Sprung ins kalte Nass. Im Main-Kinzig-Kreis warten idyllische Badeseen und Natur-Freibäder auf Dich – mit Sandstrand, klarem Wasser und jeder Menge Erholung. Egal ob Du schwimmen, entspannen, mit der Familie Zeit verbringen oder aktiv sein möchtest: Diese vier Badestellen vereinen Naturerlebnis, Freizeitspaß und Urlaubsatmosphäre direkt vor der Haustür.

© Eisbegehrt | Julian Moog

Die heiße Sommerluft liegt schwer über den Straßen. Da hilft nur eins, nämlich eine eiskalte Erfrischung! Ob fruchtig, schokoladig, vegan oder ausgefallen, in der knusprigen Waffel oder als großer Eisbecher – im Main-Kinzig-Kreis findest Du zahlreiche Eisdielen und Eiscafés, die mit handgemachten Spezialitäten und besten regionalen Zutaten überzeugen. Wir stellen Dir unsere 6 Favoriten vor, die Du diesen Sommer unbedingt probieren solltest.

Unsere Themen

Leben

Alle Blogeinträge zum Thema "Leben"

Wohnen

Alle Blogeinträge zum Thema "Wohnen"

Arbeiten

Alle Blogeinträge zum Thema "Arbeiten"