
Erlebnis-News-Blog
Wandern in den Spessartwäldern, Schlendern durch die malerischen Altstadtgassen, Stand-Up-Paddling auf dem glitzernden See - im Main-Kinzig-Kreis gibt es immer etwas zu tun. Und in unserem Erlebnis-News-Blog wollen wir Dir genau das zeigen. Entdecke mit uns die besten Wochenmärkte, die schönsten Wanderwege oder Ausflugstipps für Groß und Klein im Main-Kinzig-Kreis.
Hier findest Du unsere aktuellsten Blogeinträge. Du suchst etwas Bestimmtes? Dann klick' Dich am Ende der Seite durch unsere Themen Leben, Wohnen und Arbeiten und lass Dich inspirieren.
Datum: Kategorien: Arbeiten
Artikel teilen

5 Hidden Champions im Main-Kinzig-Kreis
Unbekannte Weltmarktführer
Im Main-Kinzig-Kreis gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen: Durch die große Vielfalt an Unternehmen in der Region kannst Du Dir aussuchen, ob Du lieber bei lokal verwurzelten Familienbetrieben oder bei international renommierten Unternehmen arbeiten willst.
Auch einige Hidden Champions kann der Main-Kinzig-Kreis vorweisen. Hidden Champions – das sind mittelständische Unternehmen, die Weltmarktführer in einem Nischenmarkt sind und sich dort durch Qualität, Effizienz und Kundennähe auszeichnen. Ihre Produkte und Dienstleistungen mögen nicht die Aufmerksamkeit der Massen auf sich ziehen, aber sie sind unverzichtbar für Industrien und Märkte auf der ganzen Welt und tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands bei. Was macht diese Hidden Champions so besonders? Es ist ihre fokussierte Expertise, ihre Innovationskraft und ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit.
Hier wollen wir Dir fünf Hidden Champions aus dem Main-Kinzig-Kreis vorstellen:
1. HHL Service GmbH, Biebergemünd
Gegründet 1997 von Heiko Lenz, hat sich das Unternehmen auf Verpackungstechnik und Produktkontrolle spezialisiert und beschäftigt derzeit 28 Mitarbeitende. Weltmarktführer sind sie im Bereich Röntgeninspektionssysteme und Metalldetektoren, die bereits verpackte oder flüssige Produkte wie z. B. Kaffeebohnen-Packungen oder Likörpralinen auf Fremdkörper untersuchen können, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Durch Kooperationen mit Partnern aus Japan und China bezieht HHL Service hochwertige Systeme, die am Standort Biebergemünd individuell für den deutschen Markt angepasst werden. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit lokalen Handwerksbetrieben zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.
Ein weiteres Standbein sind horizontale Schlauchbeutelmaschinen, die beispielsweise für die Verpackung von Waschmaschinentabs oder Lebensmitteln wie Wurst und Käse eingesetzt werden. Aktuell sucht das Unternehmen nach Nachwuchskräften in den Bereichen Mechatronik und Elektronik, um auch in Zukunft weiter wachsen zu können. „Mit Blick auf intelligente Maschinen werden wir die nächsten 20 Jahre genug zu tun haben“, ist Lenz überzeugt.
2. Resch-Ka-Tec, Hasselroth
Seit 1981 steht der Name Reschke für Qualität im Bereich der Erdbaumaschinen. Gegründet von Bernd Reschke, hat sich Resch-Ka-Tec auf die Konstruktion und Produktion von Anbaugeräten wie Ladeschaufeln, Tieflöffeln und Sonderwerkzeugen spezialisiert und liefert diese an namhafte Baumaschinenhersteller und -händler. Die Geräte werden in den eigenen Produktionshallen in Handarbeit individuell für Kunden gefertigt. Mit 85 Mitarbeitenden, davon 72 in der Produktion, verlässt jährlich eine beeindruckende Anzahl von ca. 5.000 Anbaugeräten die Werkshallen.
Seit 2018 führt Tochter Marina Reschke das Unternehmen in die nächste Generation. Das Team besteht aus branchenerfahrenen Spezialisten, die täglich Bestleistungen in Beratung, Konstruktion, Fertigung und Service erbringen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der langfristigen Bindung der Mitarbeitenden, was durch die Mischung aus Erfahrung und qualifiziertem Nachwuchs erreicht wird. Diese Philosophie sichert die hohe Qualität der handgefertigten Produkte und stärkt die Position von Resch-Ka-Tec als Top-Unternehmen der Region.
3. Vacuumschmelze, Hanau
Die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (VAC) mit Sitz in Hanau verbindet Tradition und Innovation auf beeindruckende Weise. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Werkstoffen und Bauteilen aus über 170 Speziallegierungen. Damit beliefert VAC zahlreiche Branchen, darunter die Automobil- und Luftfahrtindustrie, Automatisierungstechnik sowie Energieumwandlung und -verteilung. Komponenten aus der Vacuumschmelze befinden sich in unzähligen Produkten, z. B. in Uhren und Aufzügen, in Medizinprodukten, E-Autos und Windrädern.
Mit rund 4.750 Mitarbeitenden an Produktionsstandorten in Deutschland, der Slowakei, Finnland, Malaysia und China sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk ist VAC international aufgestellt. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, um den technischen Fortschritt in verschiedenen Industriezweigen voranzutreiben.
4. Equinox Healthcare GmbH, Linsengericht
Krebs ist nicht nur ein menschliches Schicksal – auch Tiere sind betroffen. Genau hier setzt die Equinox Healthcare GmbH in Linsengericht an. Das Unternehmen betreibt das einzige Strahlentherapiezentrum weltweit, in dem Pferde und Kleintiere routiniert behandelt werden können. Mit modernster Technologie, inspiriert aus der Humanmedizin, bietet das Zentrum gezielte und schonende Krebsbehandlungen für Vierbeiner. 95 % der Patienten sind Tumorpatienten, während ein kleiner Teil zur Schmerztherapie behandelt wird.
Tiere jeder Größe werden bei Equinox bestrahlt, sogar Igel und Nasenbären. Die Behandlungen erfolgen mit höchster Präzision: Während Kleintiere auf maßgefertigten Lagerungshilfen fixiert werden, durchlaufen Pferde einen speziellen Narkoseprozess und werden per Kran millimetergenau positioniert. Unter der Leitung von Dr. Jan Kuntz hat sich Equinox seit 2020 zu einem europaweit anerkannten Spezialzentrum entwickelt. Die Klinik behandelt bis zu zehn Pferde täglich, mit europaweiten Anfragen.
5. Bruker EAS GmbH, Hanau
Die Bruker EAS GmbH mit Sitz in Hanau ist ein echter Hidden Champion im Bereich der Supraleiter-Technologie. Das Unternehmen, das rund 300 Mitarbeitende beschäftigt, stellt hochspezialisierte Supraleiterdrähte her, die in Magneten für Medizintechnik, Forschung und erneuerbare Energien eingesetzt werden. Als weltgrößter Hersteller produziert Bruker EAS jährlich über 100.000 Kilometer dieser Hochleistungsdrähte – und liefert das Herzstück für etwa jedes zweite MRT-Gerät weltweit.
Neben der Medizintechnik spielen die innovativen Supraleiter eine entscheidende Rolle für Fusionskraftwerke und Windkraftanlagen der Zukunft. Als eines der fünf Gründungsunternehmen von Gauss Fusion arbeitet Bruker EAS eng mit führenden europäischen Forschungseinrichtungen wie CERN, dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen. In den nächsten zehn Jahren erwartet Bruker EAS weiteres starkes Wachstum – nicht nur in der Medizintechnik, sondern auch durch die steigende Nachfrage aus der Windenergie und der Fusionsforschung. Wer in einem innovativen High-Tech-Unternehmen arbeiten möchte, das an der Zukunft der Energiegewinnung und Medizintechnik mitwirkt, findet hier spannende Karrierechancen.
Unsere Themen
Leben
Alle Blogeinträge zum Thema "Leben"
Wohnen
Alle Blogeinträge zum Thema "Wohnen"
Arbeiten
Alle Blogeinträge zum Thema "Arbeiten"