Erlebnis-News-Blog

Wandern in den Spessartwäldern, Schlendern durch die malerischen Altstadtgassen, Stand-Up-Paddling auf dem glitzernden See - im Main-Kinzig-Kreis gibt es immer etwas zu tun. Und in unserem Erlebnis-News-Blog wollen wir Dir genau das zeigen. Entdecke mit uns die besten Wochenmärkte, die schönsten Wanderwege oder Ausflugstipps für Groß und Klein im Main-Kinzig-Kreis.

Hier findest Du unsere aktuellsten Blogeinträge. Du suchst etwas Bestimmtes? Dann klick' Dich am Ende der Seite durch unsere Themen Leben, Wohnen und Arbeiten und lass Dich inspirieren.

Lisa Wingerter

Datum: Kategorien: Leben

5 Tipps für den
regionalen Lebensmittel-
einkauf

Tipps für Deinen Wocheneinkauf

Regionalität wird im Main-Kinzig-Kreis großgeschrieben. Auch in den Regalen der Einkaufsmöglichkeiten zeigt sich dieser Gedanke. Lerne fünf Tipps für den Main-Kinzig-Kreis kennen, die es ermöglichen, mit jedem Einkauf die Erzeuger vor Ort zu unterstützen. Dazu kommt außerdem das wöchentliche Angebot von Wochenmärkten in der Umgebung und die regionalen Produkte, die auch in vielen Supermarkt-Ketten, wie Edeka oder Rewe angeboten werden.

1. Unverpackt einkaufen in Gelnhausen und Hanau

Die Unverpackt-Läden "Mittendrin" in Gelnhausen und Hanau stehen voll und ganz hinter dem Aspekt „Bio“. An Zapfstationen im Geschäft, kann der Käufer sich sein eigenes Müsli aus einer Vielzahl an einzelnen Elementen zusammenstellen. Auch Nudeln, Reis, Süßigkeiten, Backzutaten und Seifen gehören zum Inventar der Lädchen und können in selbst mitgebrachte Behältnisse gefüllt werden.

Mehr über den Unverpackt-Laden in Gelnhausen

Mehr über den Unverpackt-Laden in Hanau

2. Paradieschen Biomarkt in Linsengericht Altenhaßlau

Wie der Name schon sagt, bist Du hier im Paradies für Nachhaltigkeits-Fans angelangt. Bio gehört hier zur Philosophie des Unternehmens. Besonderen Wert legt man auf kleine, familienbetriebene Höfe, einen respektvollen Umgang und einen fairen Handel. Über 7000 Bioprodukte gehören zum Angebot, darunter Backwaren, Naturkosmetik, Molkerei- und Fleischprodukte. Das Bistro bietet seine Gerichte auch zum Abholen an und wer keine Zeit zum Einkaufen hat, kann Produkte sogar online bestellen und bekommt diese nach Hause geliefert.

Mehr über das "Paradieschen"

©Paradieschen GmbH

3. Elanie-Naturmarkt in Bad Soden-Salmünster

Der Unverpackt-Laden „Elanie Naturmarkt“ in Bad Soden-Salmünster bietet ein großes Spektrum an Lebensmitteln an. Unter anderem gibt es dort Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Wurstwaren, Gewürze und Getreideprodukte – Alles ohne unnötige Verpackungen! Es besteht zudem die Möglichkeit seinen Einkauf online zu tätigen und anschließend an der Abholstation einzusammeln. Bei den Produkten wird besonders viel Wert auf Regionaltität, biologischen Anbau, fairen Handel und kurze Transportwege geachtet. Wer genügend Zeit mitgebracht hat, kann sich hier auch noch ein Frühstück oder Mittagessen im Café schmecken lassen.

Mehr über den Elanie-Naturmarkt

4. Regiomat Lettgenbrunn

Das Konzept des Verkaufsautomaten in Lettgenbrunn wurde im Sommer 2020 von Hans Hess auf den Kopf gestellt. Raus mit der typischen Ware, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt und rein mit regionalen Lebensmitteln. Zweimal täglich werden Produkte wie Brot, Eier, Nudeln und Fleischwaren frisch aufgefüllt. Auch an der Entwicklung eigener Produkte, wie zum Beispiel der „Ziegonese“, Bolognesesoße aus Ziegenfleisch, wird gebastelt, die dann im Regiomaten angeboten werden sollen. Erweitert wird das Örtchen bald mit dem Ein|laden, der sich aktuell noch im Umbau befindet. Der Laden soll als Ergänzung zum Regiomaten dienen und den Besuchern regionale Esskultur näher bringen. So ist der Ein|laden also nicht nur als Geschäft, sondern auch als Treffpunkt gedacht.

Ein|laden im Spessart auf Instagram

Ein|laden im Spessart auf Facebook

Weitere Regiomaten im Main-Kinzig-Kreis

5. Marktplatz im MKK-Forum

Direkt im Herzen des Main-Kinzig-Kreises, nämlich in Gelnhausen, bietet der "Marktplatz" frische Lebensmittel aus der Region an. Angeboten werden diverse Leckereien, wie Nudeln, Honig, Weine, Back-, Käse- und Wurstwaren. Seit geraumer Zeit wurde das Sortiment zudem durch eine Unverpackt-Station erweitert, an der man sich Produkte in selbst mitgebrachte Behältnisse abfüllen kann.

Mehr über den Markplatz im MKK-Forum auf Facebook

Lisa Wingerter

Weitere interessante Artikel

Erfahre hier, wie es unseren Teilnehmern von "Hands on MKK" 2023 während ihrer Zeit im Main-Kinzig-Kreis gefallen hat. Im letzten Monat konnten sie die vielen Facetten des MKK als Lebensmittelpunkt kennenlernen und sich selbst ein Bild davon machen, wie sich das Leben, Wohnen und Arbeiten im Main-Kinzig-Kreis anfühlt.

Begleite unseren "Hands on MKK"-Teilnehmer Felix bei einem Praktikumstag im Diakonischen Seniorenzentrum Colemanpark in Gelnhausen. Er hat uns erzählt, was er in seinem Praktikum bisher erlebt hat und wie es ihm im Main-Kinzig-Kreis gefällt.

Unsere Themen

Leben

Alle Blogeinträge zum Thema "Leben"

Wohnen

Alle Blogeinträge zum Thema "Wohnen"

Arbeiten

Alle Blogeinträge zum Thema "Arbeiten"